Frau Dr.-Ing. Sonja Schmicker - Verabschiedung in den Ruhestand

iaf_guppe_web

Ende Mai 2022 trat Dr.-Ing. Sonja Schmicker ihren wohlverdienten Ruhestand an. Sonja Schmicker kann auf fast 45 Jahre beruflichen Tätigseins im Wechselspiel zwischen betriebswirtschaftlich agierender Unternehmerin und leidenschaftlicher Arbeitswissenschaftlerin zurückblicken.

Nach ihrem Studium von 1975 bis 1979 an der damaligen Technischen Hochschule Magdeburg, Sektion Technologie der metallverarbeitenden Industrie in der Fachrichtung Arbeitsgestaltung erlangte sie den akademischen Grad Diplom-Ingenieurin.

Von 1979 bis 1985 war sie als befristete Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftsbereich Arbeitsgestaltung der TH Magdeburg beschäftigt und promovierte zum Doktor für Ingenieurwissenschaften (magna cum laude).

Nach einer Tätigkeit als unbefristete Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftsbereich Arbeitsgestaltung der Technischen Universität Magdeburg (1985 - 1988) wechselte Frau Dr. Schmicker in die betriebliche Praxis und war von 1988 bis 1991 Gruppenleiterin im Projektstab T/PRISMA in der SKL Motoren- und Systemtechnik AG Magdeburg.

wissenschaftsbereich1988_web

Der Wissenschaftsbereich Arbeitsgestaltung 1988
(v.l.n.r. Prof.Dr.sc.techn. Siegfried Hinz, Doz.Dr.rer.nat.habil. Wolfgang Quaas, Dipl.-Designer/Dipl.-Ing. Thomas Gatzky, Doz.Dr.-Ing. Dieter Floß, Prof.Dr.rer.oec.habil. Volkmar Trognitz, Edda Hemmling, Dipl.-Ing Gerhard Wendt, Dr.-Ing. Sonja Schmicker, Dipl.-Ing. Herdit Wohlgemut, Dipl.-Ing. Sabine Nürnberger, Dipl.-Ing. Torsten Wilmerstädt, Erika Barwig, Dipl.-Psych. Gudrun Stahn, Bärbel Grolik, Dipl.-Ing. Holger Banse, Dr.-Ing. Bärbel v. Pokrzywnicki)

Von 1991 bis 1995 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am CIM-Technologie-Transfer-Zentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dort verantwortlich für die Koordination der vom BMFT geförderten Forschungsvorhaben.

Seit 1995 war Frau Dr. Schmicker Akademische Oberrätin (Oberingenieurin) am Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Arbeitsgestaltung.

lehrstuhl1999_web

Der Lehrstuhl Arbeitswissenschaft und Arbeitsgestaltung 1999
(v.l.n.r. Doz.Dr.-Ing. Dieter Floß, Bärbel Grolik, Dr.rer.nat. Andreas Pohland, Dipl.-Ing Christin Löster, Dipl.-Psych. Cornelia Kleindienst, Dipl.-Designer Matthias Trott, Dipl.-Ing. Ulrich Brennecke, Sabine Jürschick, Dipl.-Ing. Lars Thiele, Dipl.-Designer/Dipl.-Ing. Thomas Gatzky, Dr.-Ing. Sonja Schmicker, Regina Robra, Prof.Dr.rer.nat.habil. Wolfgang Quaas, Dipl.-Ing. Steffen Kubitscheck, Dipl.-Ing. Lars Köhler)

1995 erfolgte die Gründung der METOP (Mensch-Technik-Organisation-Planung) GmbH – seit 2002 „An-Institut der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg“ – in der Frau Dr. Schmicker bis zu ihrem Ruhestand 2022 als Geschäftsführerin tätig war.

Im Jahre 2012 übernahm Frau Dr. Schmicker die geschäftsführende Leitung am Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Arbeitsgestaltung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Somit war ihre berufliche Tätigkeit sowohl durch die erfolgreiche inhaltliche Ausgestaltung des Lehr und Forschungsbetriebs am Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Arbeitsgestaltung als auch die unternehmerische Tätigkeit als Geschäftsführerin der METOP GmbH geprägt.

Die Schwerpunkte der Arbeit von Frau Dr. Schmicker lagen in den Bereichen

  • Arbeitsaufgaben-/ Arbeitsinhaltsgestaltung
  • Personal- und Organisationsentwicklung (u. a. Mentoring-, Trainings- und Coaching-Konzepte insbesondere für Gruppen- und Teamarbeit)
  • Neue flexible Formen der Arbeitsorganisation (u. a. Gruppenarbeitskonzepte, global agierende Teams)
  • Neue Arbeits- und Beschäftigungsformen (u. a. Poolkonzepte, temporäre Arbeitszeitmodelle)
  • Arbeitswissenschaftliche Unterstützung des Aufbaus und der Etablierung überbetrieblicher Unternehmensnetzwerke
  • Gestaltung digitaler Assistenzsysteme zur physischen und insbesondere kognitiven Belastungsoptimierung

50jahre_awi2015_web

Festveranstaltung anlässlich 50 Jahre Magdeburger Arbeitswissenschaft

Unter der Leitung von Frau Dr. Schmicker wurden am Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Arbeitsgestaltung neue Lehrformate für die Studierenden der Fakultät für Maschinenbau insbesondere für den Erwerb überfachlicher Kompetenzen konzipiert, erprobt und etabliert.
Zu nennen sind hier die „Projektarbeit im Team – PaTe“ im Bachelorstudium und die „Organisations- und Personalentwicklung für Teamarbeit – OPT“ in den Studiengängen des Maschinenbaues.

Frau Dr. Schmicker kann auf umfassende Erfahrungen in der Bearbeitung und Koordination einer Vielzahl von Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie in der Industrieauftragsforschung seit 1990 zurückblicken.

Projekteauswahl:

  • Humanzentrierter CIM-Betrieb H-CIM (BMFT, 1991-1993)
  • Technologie- und Qualifikationsberatung (BMFT, 1991-1995)
  • Arbeitsgestaltung in einer ganzheitlichen Fabrikplanung - Vorphase (BMFT, 1994)
  • Culture Change - Unternehmenskulturentwicklung als Voraussetzung und integrierte Komponente neuer Produktionssysteme (LSA, 1995-1998)
  • Entwicklung von Qualifizierungsmodellen für Mitarbeiter in gruppenorientierten Organisationsstrukturen in der Bekleidungsindustrie (Forschungsgemeinschaft Bekleidungsindustrie e. V. Köln, 1997-1999)
  • Gesundheitsschutz und Sicherheit bei neuen Arbeits- und Organisationsformen - GESINA (BMFT, 1997-2001)
  • Erfahrungsaustausch zum Aufbau betriebsübergreifender Qualitätsmanagementstrukturen für das Kompetenznetzwerk Giraud/Cisame Toulouse (EU/ADAPT, 1998-1999)
  • Aufbau und Realisierung eines Mentoring-Programms für Frauen ins Management - FiM (LSA/ESF, 2000-2003)
  • GUSS - Existenzgründung erfolgreich und gesund starten (BMA, 2001-2004)
  • InnoKomp - Innovative Kompetenzentwicklungsstrategie im Netzwerk der Automobilzulieferer des LSA (MAHREG) (BMBF/InnoRegio, 2001-2006)
  • Chancengleichheit als strategisches Ziel der Entwicklungspartnerschaft Aufstieg (EU/EQUAL, 2002-2005)
  • InnoPlanta - Entwicklung eines internationalen Kompetenzzentrums für Bildung und Ausbildung im Rahmen des InnoRegio-Vorhabens Pflanzenbiotechnologie Nordharz/ Börde (BMBF/InnoRegio, 2002-2003)
  • double step - Ein 2-Stufen-Mentoring-Prgramm zur Motivation von Mädchen und jungen Frauen für technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe (LSA/ESF, 2003-2006)
  • Konzept: Mitarbeiterbefragung und Mitarbeitermotivation (Mercedes-Benz NL MD, 2004)
  • Entwicklung und Etablierung eines Bildungs- und Wissensmanagementkonzepts zur Kompetenzentwicklung für den Aufbau durchgängiger Wertschöpfungsketten im InnoRegio-Verbund REPHYNA (BMBF/InnoRegio, 2004-2006)
  • ProKul - Entwicklung produktzentrierter, ganzheitlicher Innovationskompetenzen und innovationsförderlicher Unternehmenskulturen (BMBF, 2004-2008)
  • InnoEx - Förderung innovativer Existenzgründungen aus Universitäten und Hochschulen (LSA/ESF, 2005-2007)
  • Entwicklung eines Modells zur temporären Teilzeitbeschäftigung (IFA Maschinenbau GmbH, 2006-2007)
  • BauRepp I-VII - Bedarfsorientierte Qualifizierung für den Aufbau Regionaler Personalpools am Beispiel des Netzwerks MAHREG Automotive (LSA/ESF, 2006-2014)
  • Partner von Morgen - Aufbau und Stabilisierung von internationalen Wirtschaftsbeziehungen - ein Mentoring-Programm für ausländische Studierende (BMZ, LSA, InWent gGmbH, 2006-2009)
  • XENOS I-II - Integration von sozial benachteiligten Gruppen in den ersten Arbeitsmarkt oder alternative Beschäftigungsformen (BVBS/EU, 2007-2011)
  • GAT 1-3 - Arbeitswissenschaftliche und informationstechnische Unterstützung zu Aspekten des Arbeitens in global agierenden Teams (Bayer AG, 2007-2009)
  • ALFI - Aufbau von Lernpools zur Förderung der Ingenieurregion Dessau (LSA/ESF, 2008-2010)
  • Thale PM - Personal: Innovationsorientierte Kompetenz- und Personalentwicklung für den regionalen Wachstumskern Pulvermetallurgie Thale (BMBF/Unternehmen Region, 2008-2011)
  • FlexIKo: Flexible Personaleinsatzstrategien - innovative Konzepte für KMU, BMBF 2009 -2013
  • NovaDemo: Erfassung und Steigerung der Innovationsfähigkeit von KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, BMBF 2012 - 2015
  • futureTEX/Arbeitswelt 4.0 - Finden, Binden, Qualifizieren ein Branchenkonzept zur nachhaltigen Sicherung des Arbeitskräftepotenzials durch Arbeitsgestaltung und Kompetenzentwicklung unter Berücksichtigung der komplexen Anforderungen durch Industrie 4.0 (zwanzig20-Initiative des BMBF, 2015-2017)
  • Ego.-INKUBATOR „AWI-LAB“ (Land Sachsen-Anhalt/EFRE, 2016-2022)
  • FiBi-Q - Finden, Binden und Qualifizieren von Fachkräften für die Modellregion Sachsen-Anhalt „Autonomie im Alter“ (ESF/Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft LSA, 2016-2019)
  • IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt - Teilprojekt: Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung von KMU in Zusammenarbeit mit wichtigen wirtschaftsnahen Transfer- und Netzwerkpartnern (BMAS/ESF, 2016-2018)
  • GEPSY - Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen an der OVGU (2016-2018)
  • TUGZ - Aufbau und Etablierung eines Transfer- und Gründerzentrums an der OvGU (TUGZ) Projektteil Co-Working, basiskaufmännische Betreuung, Gründer-Community, Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft (2016-2018)
  • transPORT - Konzeption, Implementierung und Erprobung einer bedarfsgerechten beruflichen Erstausbildung zur Fachkraft für Hafenbetrieb und Transport an der Schnittstelle des dualen Berufsbildungssystems Deutschlands und der nationalen Standards des Ziellandes VR China (BMBF, 2017-2021)
  • ArdiAS - Gesundes mobiles Arbeiten mit digitalen Assistenzsystemen im technischen Service (BMBF/ESF, 2017-2020)
  • FaSiMI – Fachkräftesicherung durch Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen in MINT-Berufen (2018-2021)
  • futureTEX /VTL – Virtual Textile Learning – Implementierung technologiebasierter Lern- und Assistenzsysteme für die berufliche Weiterbildung und Ausbildungsergänzung in der textilen Arbeitswelt – zwanzig20-Initiative des BMBF (2019-2022)
  • PTAH : Pflegerisch Tätigen arbeitswissenschaftlich helfen, LSA/ESF, 2019 - 2022
  • TOAB – Technische und organisatorische Arbeitsgestaltung in der psychosozialen Beratung (2020-2023)
  • KiJu-Assistenz: Digitale Unterstützung partizipativer  pädagogischer Arbeitsprozesse in Einrichtung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, B;BF 2020 - 2023

In Anerkennung ihres außerordentlichen Engagements um die Stärkung der Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft und ihrer entgegengebrachten Wertschätzung für die Entwicklung des Ingenieurwesens in Sachsen-Anhalt wurde Frau Dr. Schmicker im Jahr 2019 mit der Gruson-Ehrenplakette des VDI ausgezeichnet.

grusonplakette

Verleihung der Gruson-Ehrenplakette des VDI an Dr. Sonja Schmicker auf dem Fest der Technik
(v.l.n.r. Staatssekretär Dr. Jürgen Ude, Vorsitzender VDI Magdeburger BV Prof. Rüdiger Bähr, Grusonpreisträgerin Dr. Sonja Schmicker, Vorsitzender VDI LV Sachsen-Anhalt Prof. Mirko Peglow)

Frau Dr. Schmicker hat am 1. Juni 2022 ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Das IAF und der Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Arbeitsgestaltung verabschieden eine hochgeschätzte Chefin und Kollegin und bedanken sich auf das Herzlichste auch im Namen der vielen Studierenden und Absolventen*innen des Lehrstuhls für die interessante, lehr- und erfolgreiche Zusammenarbeit.

harzexkursion2020_web

Exkursion des Lehrstuhls in den Harz 2020

welzow2021_web

Exkursion des Lehrstuhls ins Lausitzer Braunkohlerevier 2021

Wir wünschen Frau Dr. Schmicker für ihren (Un-)Ruhestand viel Gesundheit und Schaffenskraft. Sie wird auch in Zukunft eine gern gesehene Besucherin am IAF sein, deren Ideen basierend auf der überreichen Erfahrung in der Projektakquisition und -bearbeitung sowie in der universitären Lehre eine wertvolle Bereicherung für die aktuellen und zukünftigen Aufgaben der Arbeitswissenschaftler*innen an der OVGU Magdeburg sein werden.

 

Letzte Änderung: 14.12.2022 - Ansprechpartner: Webmaster